Ferramentas de Utilizador

Ferramentas de Site


parallel:homepage

Paralleles Programmieren

In fact, the advent of parallel programming may do something to revive the pioneering spirit in programming, which seems at the present to be degenerating into a rather dull and routine occupation. (S. Gill, Parallel programming, BCS Computer Journal, 1(1):2-10, 1958)

Allgemeine Information

Referenten: Nicolas Maillard, Marcus Ritt.
Wochenstunden: 24 h (12 Vorlesungen à 2h)
Kreditpunkte: 2
Kurzbeschreibung: Parallele Rechnerarchitekturen und Maschinenmodelle. Analyse paralleler Algorithmen. Software-Engineering für Entwicklung paralleler Programme. Entwurf paralleler Programme mit Beispielen. Werkzeuge zur parallelen Programmierung: Bibliotheken zum Nachrichtenaustausch (MPI 2) und Thread-Programmierung von Architekturen mit gemeinsamem Hauptspeicher (POSIX, OpenMP).
Datum/Raum: 13.-30. Oktober, jeweils Montag-Donnerstag 16.00-18.00, Raum EN 185.
Sprechstunde: N.V.
Details: Im Programm.

Aktuelle Informationen

  • Kursbeginn: Montag, 13. Oktober, 16.00, Raum EN 185.
  • Erste Uebung in MPI: Bitte bis 30/10 abgeben.
  • Praktische Arbeit: Bitte bis 24/10 definieren. Abgabe: 14/11.

Vorlesungsinhalte

Datum Inhalt Material
13/10 Einführung in die parallele Programmierung VL1
14/10 Das PRAM-Modell und grundlegende parallele Algorithmen VL2
15/10 Parallele Algorithmen (Lineare Algebra) und PRAM VL3
16/10 Parallele Algorithmen - LogP VL4
20/10 Paralleles Programmieren mit MPI VL5
21/10 Labor: Paralleles Programmieren mit MPI VL6
22/10 MPI: Datentypen und Kommunikatoren. VL7
23/10 MPI: Kollektive und asynchrone Kommunikation. VL8
27/10 Parallele Sortieralgorithmen VL9
28/10 OpenMP: Einführung, Schleifen- und Task-Parallelität VL10
29/10 OpenMP: Datenabhängigkeiten und Synchronisation VL11
30/10 Labor: Paralleles Programmieren mit OpenMP VL12
07/11 Klausur

Literatur

parallel/homepage.txt · Esta página foi modificada pela última vez em: 2010/01/18 15:45 (Edição externa)